Der Förderverein der WBG
 
Willkommen. Mach mit!
Wir unterstützen Schule, Schülerinnen und Schüler materiell und ideell.
Für eine Schullaufbahn ohne Hürden und Brüche!
Nur 35,– € im Jahr!
News
Aktuelle Hinweise zu unseren Aktivitäten und zur Vereinsstruktur.

Die WBG ist wieder wohlbehalten an ihrem ursprünglichen Standort angekommen. Der aufwändige Umzug wurde mit vielen zupackenden Händen erfolgreich gestemmt und nahezu                                              alle Beteiligten sind hocherfreut                                    über die so großräumige, lichtdurchflutete und gut durchdachte, nagelneue Location in der Freudstraße 15.                                                                                                                         Da wundert es nicht, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WBG – allen voran die Schulleiterin Annette Antesberger – mit etwas Stolz ihre beeindruckenden                                              Räumlichkeiten allen Interessierten und Ehemaligen zeigen                                               werden. Der Freundeskreis ist ebenfalls mit großem Elan dabei und gemeinsam laden wir dich ein zum                                                                                                                        Welcome back WBG Event                                                      am Freitag, 14. November 2025, 15:00 – 18:00                                                                                                                         Es erwarten dich ein geselliges Get together mit                                              Kaffee und Kuchen                                               sowie                                              Hausführungen                                               in kleinen Gruppen.                                                                                                                                     ⚠️ Auf dem Schulgelände bestehen                                              keine                                               Parkmöglichkeiten für Kfz.                                                                                                                                     🚧 Bitte beachtet unbedingt: Der Zutritt zum Schulgebäude ist aus rechtlichen Gründen                                              begrenzt und ausschließlich den vorab registrierten Personen erlaubt                                               . Es wird eine Einlasskontrolle geben. Wenn du dabei sein möchtest,                                                                                                                        ... dann trag’ dich also                                   bis 7. November                                  kostenlos hier ein:                                                      Gästeliste zum Welcome back WBG Event                                                                                Übrigens: Wenn du das Event mit einer                                              Kuchen- oder Gebäckspende                                               unterstützen möchtest, dann kreuze gleich bei deiner Registrierung das zugehörige Ja an – herzlichen Dank, wir freuen uns!
 
  

In wenigen Tagen sind die Sommerferien zu Ende und                                              pünktlich zum Schulstart                                               sind fast alle Arbeiten am neuen Schulkomplex der Willy-Brand-Gesamtschule in der Freudstraße abgeschlossen.                                                                                                                                     Auf was sich die Schulfamilie freuen kann, hat sich der                                              Lokalfernsehsender münchen.tv gemeinsam                                               mit Schulleiterin Annette Antesberger, Stadtschulrat Florian Kraus, Oberbürgermeister Dieter Reiter und anderen                                              näher angeschaut.                                                                                                            Hier gehts zum 3-minütigen Film-Bericht:                                                      https://www.muenchen.tv/mediathek/video/rechtzeitig-zum-schulstart-geht-die-gesamtschule-im-hasenbergl-in-betrieb/
 
  

Wer hätt's gedacht? Der Umzug der WBG in den neuen Schulkomplex ist bereits im Gange. Und auch                                              der Freundeskreis ist schon in der Freudstraße                                               angekommen. Und zwar mit seinem eigenen Postfach im zukünftigen Sekretariat.                                                                                                                                     Dort könnt ihr ab sofort eure unterschriebene Beitrittserklärung, Anträge auf Unterstützung von Projekten und Personen sowie andere                                              Post für den Freundeskreis ablegen lassen                                  ; wir holen die Dokumente in regelmäßigen Abständen zur Bearbeitung ab.                                                                                                                         💡 Falls du eher in der digitalen Welt zuhause bist, dann erreichst du uns übrigens jederzeit auch per E-Mail unter:                                              kontakt@freundeskreis-wbg.de
 
  

Am 30. Juni 2025 beteiligte sich eine Gruppe von fünf Schüler:innen der WBG beim                                              Schultheater-Festival                                                                                             #ActNow - Voices of Democracy!                                               Sie hatten den Demokratiesong des letzten Jahres noch einmal neu gefüllt und traten damit bei der Eröffnungsgala auf.                                              "Es war sehr bewegend!"                                  , erklärte die stellvertretende Leiterin der Schulsozialarbeit. Die Kinder fuhren am Nachmittag direkt von der Schule zum Soundcheck und waren sehr aufgeregt.                                                                                                                         Ein Kollege betreute die Gruppe und kümmerte sich um die                                              Verpflegung: Pizza und Eis                                  . Die dabei entstandenen Kosten in Höhe von 70,30 Euro wurden – nach Abstimmung im Vorstand – vom Freundeskreis gerne übernommen.                                                                                                                         "Im Rahmen dieser Veranstaltung                                              vertraten die Schülerinnen und Schüler die WBG                                               auch über die übliche Unterrichtszeit hinaus in lobenswerter Weise", merkte Kassier Reinhard Rascher an, "das ist sogar schon so ein bisserl                                              Dietrich-Arlt-Preis                                  -verdächtig..."                                                                                                                 Wir beschreiben an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen einige unserer unterstützten Vorhaben und Projekte – in anonymisierter Form. Wenn auch du mit anschieben willst, dann solltest du ganz schnell                                              Mitglied im Freundeskreis der WBG werden                                  .
 
  

Am Montag, den 2. Juni,                                               traf sich das Kuratorium zur Auswahl der Dietrich-Arlt-Preis-Träger 2025. Das Kuratorium besteht aus Vertretern und Vertreterinnen der Schülerschaft, des Elternbeirats, der Lehrerschaft, der Schulsozialarbeit, der Schulleitung und natürlich des Freundeskreises. Die Aufgabe bestand darin, aus etwa 105 eingereichten Einzelvorschlägen denjenigen auszuwählen, der den wichtigsten Vorgaben des Preises am besten entspricht: das ganz besondere soziale Engagement von Schülern und Schülerinnen oder Gruppen.                                                                                                                        Nach zwei Stunden Diskussion                                               hatten vier Vorschläge die meisten Fürsprecherinnen und -sprecher erhalten: die AG „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“ (AG SOR/SMC), die UNESCO-AG, das Support-Team (das bereits im letzten Jahr den Preis erhalten hatte) und die Schülermitverwaltungs-AG (SMV-AG, Klassen 8 - 10). Es fiel den Kuratoren und Kuratorinnen sehr schwer, sich auf eine der Gruppen zu einigen; so beschloss man, den Preis zu teilen. Siegreich gingen schließlich bei der Endabstimmung die SMV-AG und die AG SOR/SMC hervor.                                                                                                                        Die Preisverleihung fand dann am 6. Juni                                               in der Halle der Schule in Anwesenheit einiger Klassen, von Vertretern und Vertreterinnen der Schulleitung und des Elternbeirats statt.                                                                  Dabei hob die Vorsitzende des Freundeskreises, Barbara Schreyögg, hervor, dass die große Anzahl der eingereichten Vorschläge ein Zeichen dafür sei, dass in der Schule eine gute Atmosphäre herrsche.                                                                                                            In den Urkunden für die SMV-AG,                                               die Barbara Schreyögg an die 14 Mitglieder überreichte, heißt es: „Durch kreatives und tatkräftiges Handeln hat die Gruppe in bewundernswerter Weise zur Verbesserung des Schulklimas beigetragen. Mit großem Einsatz haben die Schüler*innen nicht nur durch den Verkauf von Kaffee und selbst gebackenem Kuchen Gelder für wohltätige Zwecke gesammelt, sondern auch viele schulische Veranstaltungen, wie den Tag der offenen Tür, aktiv unterstützt. Ihr Engagement, auch weit über die regulären Schulzeiten hinaus, verdient höchste Wertschätzung und Anerkennung.“                                                                                                                        Die drei Mitglieder der AG SOR/SMC                                               können in ihren Urkunden lesen: „Durch ihr engagiertes Auftreten haben die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft nicht nur innerhalb unserer Schule, sondern auch darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zur Bewusstmachung der Probleme Diskriminierung und Rassismus sowohl in der Schule aber auch in der gesamten Gesellschaft geleistet. So haben sie mit einem eigenen Stand auf einer Stadtteilveranstaltung ihre Botschaft vertreten. Ihre Bereitschaft, nach Lösungen zu suchen und aktiv daran mitzuwirken, eine offenere und gerechtere Schulgemeinschaft zu schaffen, haben sie auch in einem Gespräch mit der Schulleitung überzeugend dargestellt. Darüber hinaus sind sie bemüht, mit anderen Organisationen ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen.“                                                                                                                        Im Anschluss übergab der Kassier                                               des Vereins, Reinhard Rascher, an die beiden Gruppen das Preisgeld, das für eine gemeinsame Unternehmung verwendet werden soll: 350 € bekam die SMV-AG, 50 € die AG SOR/SMC.                                                                                                                        Die Prämierten erhielten                                               von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen großen Beifall.
 
  
